Wir informieren

Aktuelle News der Agentur

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Online-Marketing, Internet und mehr. Erfahren Sie mehr über aktuelle Kampagnen und Marketingstrategien. News, Tipps, Tricks und Expertenmeinungen. Alles was die Branche bewegt. (Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nachfolgende Informationen keine rechtlich verbindlichen Aussagen im Sinne einer Rechtsberatung sind.)

Der BGH hat erwartungsgemäß am 28.05.2020 entschieden, dass derjenige, der Cookies auf seiner Internetseiten setzen will, in jedem Fall eine aktive Zustimmung des Nutzers benötige. Wenn Webseitenbetreiber also eine Einwilligung für Cookies benötigen, müssen Nutzer diese auch aktiv setzen können. Ein voreingestellter Haken sei somit unzulässig und gelte nicht als wirksam erteilte Einwilligung.
Zu beachten sei dabei auch, dass Tracking auch ohne Cookies grds. möglich ist, insbesondere dann wenn Tools oder Schriftarten großer Anbieter (bspw. Google, Instagram oder Facebook) eingesetzt werden.

Projekte und Betrieb sind jederzeit sichergestellt.

Wir kümmern uns weiterhin schnell und zuverlässig um unsere Kunden und deren Belange - dafür stehen wir!  

Ihr Team von der Jürgensen & Kles Medienagentur
 0 43 51 - 8998 869

 

Durch einen auf einer Webseite eingebundenen Facebook Like Button werden automatisch personenbezogene Daten des Besuchers an Facebook übermittelt.
Das geschieht auch, wenn der Nutzer nicht bei Facebook eingeloggt ist bzw. dort nicht einmal ein Konto besitzt.

Ob Website-Betreiber eine Einwilligung für die Einbindung des Facebook Share-Buttons nun von ihrem Besucher einholen muß, oder ob lediglich ein "berechtigtes Interesse" als Grund reicht, lässt der Europäische Gerichtshof (EuGH) nach Ansicht vieler Experten offen. Website-Betreibern wäre somit weiterhin zu empfehlen, die bereits bekannte Zwei-Klick-Lösung - die Shariff-Lösung von Heise - einzusetzen.

 

Die aktuellen Trends im Webdesign zu (er)kennen ist entscheidend, will man erfolgreiche Websites erstellen. Worauf kommt es beim Webdesign wirklich an? Simples Design und aufwändige Typografie liegen im Trend...

 

Das Wort Phishing setzt sich aus "Password" und "fishing" zusammen, zu Deutsch "nach Passwörtern angeln". Immer öfter fälschen Betrüger E-Mails und Internetseiten und haben damit einen Weg gefunden, um an vertrauliche Daten wie Passwörter, Zugangsdaten oder Kreditkartennummern heran zu kommen.

Gab es früher Mails, die einfach gestrickt und schlecht formuliert waren, so locken die Betrüger heute mit oft sehr professionell gestalteten Internet-Seiten, die selbst vom Profi schwer als Fälschungen identifiziert werden können. Links zu aktuelle Warnungen "Phishing-Radar" und weiteren Infos!

(Quelle: www.polizei-beratung.de, www.verbraucherzentrale.de)

 

JKM News-Feed

Bei Fragen zu diesen Themen sprechen Sie uns einfach an - 04351 8998 869